- Details
Mit großer Freude wurde am 27.03.2021 Sophie Wieser durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.
Möge Gott die kleine Sophie durch ihr ganzes Leben mit seinem Segen begleiten.
- Details
Laut Anordnung dürfen von 28. Dezember bis 17. Jänner im Zuge des Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden.
Ich bitte euch darum, dass wir einander im Gebet begleiten und lade auch ein zum stillen persönlichen Gebet in unserer Pfarrkirche, die tagsüber natürlich offen ist!
Kommt gut durch diese Zeit, einen guten Jahreswechsel und Gottes Segen für 2021!
P. Florian
Gottesdienstübertragungen während des Lockdowns:
Abwechselnd werden von einigen Stiftspfarren Gottesdienste unter diesem Link im Internet übertragen: https://www.facebook.com/Stift.Seitenstetten/live/
Weitere Infos auch auf der Stiftshomepage (www.stift-seitenstetten.at)
- Details
Liebe Pfarrgemeinde von St. Georgen in der Klaus.
Das aktuelle Pfarrblatt kann hier geöffnet werden!
- Details
Das Kripperl am Kronkogel ist wieder aufgestellt und lädt ab sofort zu einem Besuch.
Vielen Dank an Familie Leichtfried die sowohl den Stadl, als auch das Aufstellen (in Zusammenarbeit mit dem Dorferneuerungsverein) übernahm.
Leider konnte heuer die allseits beliebte „Kripperlroas“ zur Krippe am Kronkogel aufgrund der Ausgangsbeschränkungen rund um CoVid19 nicht stattfinden. Auch auf das traditionelle Besucherbuch beim Kripperl wird aus eben diesem Grund verzichtet.
- Details
Aufgezeichnete Livestreams und Livestreams
welche zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbar sind
bitte auf der Webseite der Pfarre Biberbach abrufen!
http://pfarre.kirche.at/biberbach/
- Details
Liebe Pfarrgemeinde von St. Georgen,
Allerheiligen und Allerseelen sind für uns Christen wichtige Feiertage. Die Bedeutung dieser Feiertage ist die Gemeinschaft, die über den Tod hinaus geht! So ehren wir die Heiligen, unsere Namenspatrone, Fürsprecher bei Gott - und wir denken an unsere Verstorbenen.
Im heurigen Jahr kann das Fest - wie so vieles - nicht in gewohnter Weise stattfinden. Das Totengedenken mit gemeinsamem Friedhofsgang und Gräbersegnung muss gemäß einer Verordnung unterbleiben - aus Sorge wegen oft damit verbundenen größeren Treffen. (Das Hochamt um 10:00, sowie die Messe am Allerseelentag finden statt!)
Ich werde am Nachmittag des 1. November die Gräber auf unseren Friedhöfen mit Weihwasser und Weihrauch segnen. Ich lade euch ein, die Gräber zu besuchen, für eure Lieben am Friedhof oder auch zuhause zu beten.
Eine große Bitte möchte ich dennoch hier anbringen: Geht vorsichtig und verantwortungsvoll mit den traditionellen Familientreffen, den „Godntagen“, um und bleibt nach Möglichkeit nur in den Hausgemeinschaften wie ihr auch zusammenlebt… Es werden von uns allen Opfer abverlangt, aber es geht um die Gesundheit vor allem unserer älteren Angehörigen. Wir haben viel in der Hand, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen - damit wir Weihnachten nicht in einem zweiten Lockdown verbringen müssen….
Ich wünsche euch alles Gute, und grüße recht herzlich
Euer Pfarrer P. Florian