Der Name St. Georgen kommt von unserem Kirchenpatron, dem hl. Georg.
Der Zusatzname „in der Klaus" hat seinen Ursprung in den „Klausen" [1] , die es früher im Nellingtal gab.
Noch heute erinnern die beiden Hofnamen „Klausmayr" und „Klaushof" daran. - Leute, die von Seitenstetten oder von Waidhofen an der Ybbs nach St. Georgen gingen, sagten: „Wir gehen in die Klaus!"

Das dürfte der Ursprung für den Namen St. Georgen in der Klaus sein.

 

 

  • [1] Die Absperrung eines Flusses mit Holzportalen nennt man „Klause“. Damit konnte man künstliches Hochwasser erzeugen. Die Holzstämme („Rundlinge“) wurden talabwärts in das „Auffangbecken“ geworfen. Nach dem Öffnen der Portale riss der Wasserschwall die Baumstämme flussabwärts mit sich – bis zur nächsten Klause oder bis zu einem Sammelplatz an einem größeren Fluss.

 

Weblink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Georg

Zum Seitenanfang