Wir freuen uns heuer über 11 neue Schulkinder und möchten sie auf diesem Wege herzlich willkommen heißen.
Tobias, Elias St., Elias F., Juliane, Moritz, Benedikt, Alexis, Leo, Dominik, Hannes und Emilian
haben bereits 2 Wochen bravourös geschafft und wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg für dieses Schuljahr!
Wasser macht immer Spaß - auch wenn die Temperaturen oder das Wetter gerade nicht so optimal sind. Das bewiesen die Kinder der Volksschule St. Georgen/Klaus einmal wieder, als sie sich zu Fuß in Richtung Freibad Böhlerwerk machten.
Dort wurden sie vom Sportlehrer Armin Stütz von der SMS Waidhofen/Zell erwartet. Er hatte viele Tipps, Anregungen und Schwimmutensilien dabei und die Kinder hatten sichtlich viel Spaß. Vielen Dank an Armin Stütz und die Sportmittelschule für diese besonderen Schwimmeinheiten.
Auf diese Frage fanden die Kinder der VS St. Georgen/Klaus letzten Freitag meist sehr schnell eine Antwort, weil sie eine große Auswahl an Instrumenten im Musikheim der Trachtenmusikkapelle ausprobieren durften.
Am letzten Schultag vor Ostern gab es eine schöne Überraschung für die Kinder.
Auf 1, 2, 3 ... los durften sie im Freien Ostereier suchen. Alle wurden fündig und freuten sich anschließend auf die große Pause. Denn da wurde fleißig "EIERPECKEN" gespielt und danach durften die Eier auch zur Jause verspeist werden.
FROHE OSTERN und schöne Feiertage!
Ein sehr beliebter und gern gesehener Gast ist der Buchautor Hannes Hörndler, der letzte Woche zu Besuch war.
Er hat wieder viele Bücher mitgebracht und den Kindern seine Geschichten sehr eindrucksvoll präsentiert.
Auch wenn es jetzt nach dem Tauwetter nicht mehr winterlich aussieht ... die Volksschulkinder haben noch rechtzeitig die winterlichen Bedingungen genutzt und die eine oder andere Unerrichtseiheit im Freien verbracht.
Das machte sichtlich Spaß!
Viel Vergnügen beim Schauen der Fotos!
Am 22. Dezember versammelten sich die Kinder der Volksschule schon um 6.45 Uhr in der Früh. Grund dafür war die Rorate.
Sehr stimmungsvoll begann die Rorate, denn die Kirche war dunkel und nur die kleinen Kerzenflammen der Laternen leuchteten hell. Gemeinsam mit P. Florian, der REL -Lehrerin Rosemarie Schnabel, den Lehrkräften, der musiklischen Unterstüztung von Aigner Kathrin und Sabine und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ist die Rorate sehr schön gelungen.
Danach gab es für die Schulkinder ein Frühstück in der Schule und eine Spielstunde, wo mitgebrachte Spiele gespielt werden durften. Am Ende dieses aufregenden Vormittages wurde noch das Jesuskind zur Krippe gebracht ... nun stand WEIHNACHTEN nichts mehr im Wege.