Am Wochenende 23./24. Juli 2022 stand die traditionelle Fußwallfahrt der St. Georgner nach Mariazell auf dem Programm.
Schon um 5:30 Uhr trafen sich die Teilnehmer bei der Weger Kapelle und Christl Wieser war mit ihrem Auto pünktlich zur Stelle, um unser Gepäck für die Übernachtung zu übernehmen. Wie schon seit Jahren brachte sie es mit dem Auto nach Mariazell und ersparte uns dadurch das Mitschleppen im Rucksack. Danke, Christl!
Mit den Privatautos ging es nun zum Parkplatz Eibenboden, am Eingang zum Naturpark Ötscher-Tormäuer. Wunderbare Wege, gespickt mit Naturschönheiten - wer kennt sie nicht, die Gegend in den Ötscher Tormäuern mit all ihren Höhepunkten!
Am Samstag, den 2. Juli 2022 fand die traditionelle Wallfahrt nach Maria Neustift statt.
Um 7.30 Uhr starteten 21 FußgängerInnen von der Lindner-Kapelle. 15 weitere WallfahrerInnen (groß und klein) sind dann beim GH Großau noch dazugekommen.
Um 11.00 Uhr wurde dann die Messe mit P. Florian und noch weiteren zahlreich gekommenen Pfarrangehörigen aus St. Georgen und Biberbach gefeiert.
Ein herzliches Danke an die Frauen der KFB für die Organisation!
Am 28. Juni bedankten wir uns persönlich bei Erich Gruber mit einem Lied und überreichten für ihn und seine fleißigen Helfer eine Stärkung. Danke für eure Gastfreundschaft!
Heute war er endlich da, der langersehnte Tag unserer sieben ältesten Kindergartenkinder.
Herzlichen Dank an Erich Gruber und seine fleißigen Helfer - Markus Prüller, Andreas Stockinger, Florian Aigner, Michael Aigner, Thomas Aigner und Elias Stockinger für die Renovierung unseres Waldlagers und die Sicherung des Weges, ihr habt uns eine große Freude gemacht.
"Lirum Larum Lesespiel" mit Petra Forster machte heute Halt im Kindergarten St. Georgen/Klaus. Mit toller Kulisse und vielen Utensilien wurde den Kindern „ Herr Glück und Frau Unglück“ – eine Bilderbuchgeschichte präsentiert.
Wie vor der unglückseligen Pandemie durfte heuer Fronleichnam wieder in traditioneller Weise gefeiert werden und es wurde zu einem großen Fest der Pfarrgemeinschaft.
Nach der hl. Messe lud P. Ägid ein zur Prozession, die erst zur Dorfkapelle, anschließend zur Hornbachner Kapelle und als letztes zum Altar beim Kriegerdenkmal führte. Kaum zu glauben, wieviel Engagement notwendig ist, um alles zu organisieren: Fahnenträger, Birken, weiße Mädchen, Feuerwehr, Musikkapelle, Vorbeter, Ministranten, Blumenschmuck für Kirche und Altäre, Lautsprecher, Texte und Lieder - jeder hat seine Aufgabe wahrgenommen und P. Ägid konnte sich auf das Organisationstalent der St. Georgner verlassen.