- Details
„Wir feiern heut ein Fest“
Nicht einmal der über Nacht eingefallene Winter konnte die Feierstimmung der Kinder beeinträchtigen, die am Sonntag, dem 05. Mai 2019 erstmals die heilige Kommunion empfingen. Der Einzug mit Blasmusik - Begleitung musste zwar wegen des schlechten Wetters leider entfallen, aber dafür wurde es in der Kirche umso feierlicher, als die Kinder und ihre Lehrer mit P. Florian und den Ministranten von der hinteren Kirchentüre unter den Klängen der Musikkapelle nach vorne zogen. Elisa, Miriam, Anita, Tobias, Jakob, Michael, Christoph, Jakob, Joachim und Raphael haben sich mit ihrer Religionslehrerin Rosemarie Schnabl intensiv auf das Fest vorbereitet.
- Details
Unter dem Thema "In der Gemeinschaft mit Gottes Geist wachsen" fand der diesjährige Firmunterricht in unserer Pfarre statt.
Als Abschluss der Firmvorbereitung wurde den Firmlingen am Ostermontag die Firmkarte überreicht. Mit schönen Texten und Melodien, vorbereitet vom Familienteam, und herzlichen Worten durch P. Florian wurde die Firmsendung gefeiert.
- Details
Mit großer Freude wurde am 01.05.2019 Clemens Steinbichler durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.
Möge Gott den kleinen Clemens durch sein ganzes Leben mit seinem Segen begleiten.
- Details
P. Leo war es diesmal, der uns durch die Palmsonntag-Feier geführt, die Palmzweige bei der Kapelle gesegnet und nach der Prozession die Messe mit uns gefeiert hat. Wie jedes Jahr waren viele große und kleine und besonders liebevoll gebundene Palmbuschen zu sehen.
- Details
Mit großer Freude wurde am 30.03.2019 Niklas Geiblinger durch die Taufe in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.
Möge Gott den kleinen Niklas durch sein ganzes Leben mit seinem Segen begleiten.
- Details
Am 03.03.2019 lud die Landjugend und Jungschar St. Georgen zum bunten Nachmittag ein.
Fünf verschiedene Stationen gab es zu bewältigen. Egal ob ein guter Wurfarm beim Dosenwerfen oder die Zielsicherheit beim Blinden Schokoküsse füttern gefragt war, jeder Drache, Ninja oder auch Einhorn bewältigte dies mit Bravour. Beim Nasenturborennen, Kirschen fischen und bei der Abrissbirne kam der Spaß natürlich nicht zu kurz. Es durfte nach Herzenslust getanzt, gerannt und gesprungen werden, dies war durch die strahlenden Gesichter unserer kleinen Faschingsgeste gut zu erkennen. Auch unser alljährliches Packerlspiel und die Polonaise durfte nicht fehlen.