Am 16. April 2016 trafen wir uns zur regelmäßigen Biorunde, diesmal bei Fam. Schörghuber – Oberbesendorf.
Nach einer ausführlichen Besichtigtung des neu errichteten Laufstall´s für ca. 20 Milchkühe besprachen und organisierten wir die Bioweinausschank für den kommenden Kirtag.
Bei der Wahl zur neuen Arbeitsgruppenleiterin konnten wir Elisabeth Wagner überzeugen. Wir gratulieren zu dieser Entscheidung und wünschen ihr alles Gute für dieses Amt.
Am Sonntag, den 24. April 2016 lud ganz St. Georgen/Klaus zum traditionellen Georgifest!
Alle Vereine waren wie jedes Jahr gerüstet und gut vorbereitet und hofften nur, dass das Fest aufgrund der schlechten Wettervorhersage nicht gänzlich ins Wasser fallen würde.
Nach der Hl. Messe, die von der TMK St. Georgen/Klaus musikalisch umrahmt wurde, startete der Frühschoppen mit dem Musikverein Wolfsbach.
Am Montag, dem 25.4.2016 besuchten die acht Schulanfänger die Kinder der ersten Klasse und durften an einer Unterrichtseinheit zum Thema“ Zahlen und Mengen“ teilnehmen.
Wir wurden sehr herzlich empfangen und die „Hilfslehrer“ unterstützten die Kindergartenkinder recht eifrig.
Danke für die gute Zusammenarbeit!
Am 11. April 2016 durften 3 Schüler im Rahmen der Erstkommunionsvorbereitung bei Fam. Datzberger Barbara Windlichter basteln.
Am Samstag, den 16. April 2016 machten sich die Wallfahrer der Pfarrgemeinschaft St. Georgen/Klaus und Biberbach auf dem Weg um betend vom Kücherlkreuz nach St. Leonhard zu gehen. Es war eine Freude, bei herrlichen Sonnenschein und den schon teils blühenden Bäumen, durch die Fluren nach St. Leonhard zu ziehen.
Aufgeregt erwarteten die Kindergartenkinder am Freitag (1.April 2016) die Feuerwehrmänner. Nach einem kurzen Sachgespräch, bei dem die Kinder die Möglichkeit hatten, ihr eigenes Wissen einzubringen, verfolgten wir gespannt die Räumung der Volksschule.
Seite 111 von 161