Bei der Jahreshauptversammlung am Samstag, den 7. Mai 2022 wird in St. Georgen/Klaus ein neuer Vereinsvorstand gewählt.
Obmann Gerhard Ritt wird in seiner Funktion bestätigt. Er begrüßt die Obleute der anderen Vereine und Bürgermeister Werner Krammer, sowie die Gemeinderäte Lukas Hintsteiner und Ingrid Buchinger.
Nach einem Überblick über die Tätigkeiten der letzten Jahre wird über anstehende Themen diskutiert.
Bereits fast fertig gestellt ist der Glasfaserausbau im Ortskern. Bei der Dorfkapelle wurden die Fenster renoviert und das Geländer erneuert. Für die Mithilfe dankt der Obmann allen fleißigen Helfern.
Ein weiters Projekt ist die Neugestaltung von 2 Räumen für eine 2. Kindergartengruppe. Bei den Umbauarbeiten wird der Dorferneuerungsverein tatkräftig mithelfen.
Ab September 2022 können diese Räume von 17 Kindern benützt werden.
Ein bereits erfolgreiches Unternehmen ist das Ruf-Taxi Emil, es fährt seit Beginn dieses Jahres. Es handelt sich dabei um ein Elektroauto, welches bei Bedarf von den Mitgliedern gebucht werden kann. Der Verein EMIL GEH´NI (Georgen + Niglo/Konradsheim) betreut und organisiert die Fahrten für die nähere Umgebung.
Danach wird ein weiteres Vorhaben mit dem Namen -Projekt ZUKUNFT St. Georgen/Klaus - vorgestellt.
Schon seit 2016 gibt es in St. Georgen kein Dorfgasthaus mehr, einige Jahre wird schon an Plänen gearbeitet, um eine neue Möglichkeit für ein Kommunikationszentrum zu schaffen. Erste Entwürfe sehen vor, dass im Bereich des jetzigen Pfarrsaals ein Neubau errichtet wird. Es wird ein neuer Turnsaal und ein Bereich für Gastronomie geschaffen. Der alte Pfarrhof wird in das Projekt eingebunden und wiederbelebt. Die genauen Pläne werden in einer eigenen Sitzung im Juni vorgestellt.
Wir sind alle gespannt was die Zukunft für St. Georgen bringen wird.